Müssen Betonmöbel gepflegt werden? Tipps für Ihre Möbel aus Beton

Müssen Betonmöbel gepflegt werden? Tipps für Ihre Möbel aus Beton

Betonmöbel erfreuen sich wachsender Beliebtheit – nicht nur wegen ihres modernen Looks, sondern auch, weil sie robust, langlebig und zeitlos sind. Viele fragen sich: Brauchen Betonmöbel überhaupt Pflege? Die Antwort lautet: Ja – aber deutlich weniger, als Sie vielleicht denken.

Betonmöbel: robust, aber nicht unverwüstlich

Beton ist ein äußerst widerstandsfähiges Material, dennoch ein Naturmaterial mit eigenen Eigenschaften:

  • Beton ist porös – Flüssigkeiten können ohne Schutzschicht eindringen.
  • Jede Oberfläche entwickelt mit der Zeit eine individuelle Patina, die das Möbelstück einzigartig macht
  • Kleine Unregelmäßigkeiten sind kein Makel, sondern Teil des authentischen Designs

Die fehlende Perfektion macht jedes Betonmöbelstück zu einem einzigartigen Möbelstück für Ihr Zuhause.

Versiegelter oder unbehandelter Beton – Unterschiede bei Betonmöbeln

Die Oberfläche bestimmt, wie pflegeleicht Ihr Betonmöbel ist und welchen Charakter es zeigt:

Versiegelter Beton

  • Mit Schutzschicht behandelt, Poren sind verschlossen.
  • Flüssigkeiten perlen ab, Flecken lassen sich leicht entfernen.
  • Oberfläche wirkt gleichmäßig, kleine Kratzer werden reduziert.
  • Schutzschicht sollte je nach Nutzung etwa einmal jährlich erneuert werden.
  • Ideal für alle, die pflegeleichte, makellose Möbel aus Beton möchten.

Unbehandelter Beton

  • Naturbelassene Oberfläche mit individueller Patina und Textur.
  • Flecken entstehen leichter, werden aber Teil des authentischen Looks.
  • Reinigung ist minimal, leichte Gebrauchsspuren sind normal.
  • Perfekt für alle, die den natürlichen Charakter von Betonmöbeln lieben und Wert auf Unikate legen.

Kurz gesagt: Versiegelter Beton ist praktisch und geschützt, unbehandelter Beton zeigt seinen natürlichen Charme und entwickelt mit der Zeit seinen eigenen Charakter.

Reinigung und Pflege von Betonmöbeln im Alltag

Auch wenn Betonmöbel besonders robust sind, ein paar einfache Regeln helfen, ihre Schönheit zu bewahren:

  • Staub regelmäßig entfernen: Ein weiches Mikrofasertuch oder Staubwedel entfernt Schmutzpartikel sanft.
  • Flecken sofort abwischen: Flüssigkeiten wie Kaffee oder Rotwein sollten schnell entfernt werden. Für hartnäckige Verschmutzungen eignet sich ein feuchtes Tuch und ein mildes, pH-neutrales Reinigungsmittel.
  • Keine aggressiven Mittel verwenden: Essig, Zitronensäure oder Scheuermittel können die Oberfläche beschädigen.
  • Sanfte Reinigung bei größeren Flächen: Bei Tischen oder Sideboards kann lauwarmes Wasser mit etwas mildem Spülmittel helfen, danach gründlich trockenreiben.
  • Schutz vor Kratzern: Untersetzer für Gläser, Tassen oder Dekorationsgegenstände verhindern Ränder. Filzgleiter unter Vasen oder Schalen sind ebenfalls praktisch.

Fazit: Betonmöbel sind pflegeleicht und langlebig

Betonmöbel benötigen kaum Pflege. Mit einem weichen Tuch, etwas Wasser und ein wenig Achtsamkeit bleiben Ihre Möbel aus Beton lange schön und robust. In Kombination mit Massivholz entstehen so Möbelstücke, die modern, warm und zeitlos zugleich sind – perfekt für Ihr Zuhause.

Zurück zum Blog